Schulprogramm der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden |
|
1. Grundfertigkeiten |
Unser Anliegen ist es, die bereits in der Grundschule erworbenen Grundfertigkeiten wie Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen zu festigen, zu erweitern und zu vertiefen. Dies gilt als Prinzip für den gesamten Unterricht. |
2. Fördern und fordern |
Fördern und fordern findet an unserer Schule in den vielfältigsten Bereichen statt: Jeder einzelne wird unter Berücksichtigung seiner Schwächen und Stärken unterstützt und zur Leistungsbereitschaft ermutigt. |
Wir sind stets darum bemüht, die Schüler durch ein zusätzliches Angebot in ihrer Persönlichkeit zu unterstützen:Wir wollen Wissen vermitteln (Kopf), dafür sorgen, dass Schüler Wissen verinnerlichen und als wichtig erkennen (Herz) und umfassend die Gelegenheit erhalten, dies anzuwenden (Hand). |
|
Die Schüler bauen auf bestehendes Wissen auf und lernen dies mit Neuem zu verknüpfen. Dieses Lernen erfolgt fächerübergreifend und mit allen Sinnen. |
|
5. Verantwortung füreinander |
Schüler sollen sich als wichtiges Mitglied der Schulgemeinschaft verstehen und den Mut haben, sich in diese einzubringen. Dabei sollen sie lernen, Konflikten gewaltfrei zu begegnen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen und Selbstverantwortung zu tragen. |
6. Fit für den Beruf |
Unser vielfältiges Angebot unterstützt die Schüler auf dem Weg in ihre Zukunft. Als Schwerpunkt sehen wir eine gezielte Persönlichkeitsentwicklung hin zum Beruf und zu einem selbstbestimmten Leben. |
MITEINANDER ZUKUNFT SCHAFFEN GELINGT NUR, WENN ELTERN, SCHÜLER UND SCHULE GEMEINSAM HAND IN HAND DARAN ARBEITEN. |