Informationen für Fahrschüler zu Schulbeginn
In den letzten Wochen und Monaten gab es auf vielen Straßen im Landkreis Baustellen, die auch die öffentlichen Linienbusse beeinträchtigten. Einige davon können zum Schulbeginn am kommenden Dienstag nicht abgeschlossen werden. Ein paar Einschränkungen, die es z. T. auch schon vor den Ferien gab, bleiben daher noch bestehen. Darüber hinaus sind während der Ferien noch neue Baustellen hinzugekommen. Das Landratsamt möchte die Fahrschüler daran erinnern bzw. darauf aufmerksam machen.
Folgende Bauarbeiten dauern nach wie vor an:
für den Schulstandort Eggenfelden:
- Linie 2051: Bauarbeiten an der Kreisstraße PAN 20 zwischen Rimbach und Oberhöft; die Haltestellen „Rattenbach, Abzw. Hochweg“ und „Rimbach, Senftlberg“ können nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Rattenbach, FW-Gerätehaus“ oder „Rimbach, Gasthaus Forstner“.
- Linie 6221: Bauarbeiten für den Kindergartenanbau; die Haltestelle „Linden, Siedlung“ kann in FR Feitshof nicht bedient werden. Der Bus hält stattdessen an der Ersatzhaltestelle im Bereich der Einmündung der Bürgermeister-Moser-Straße.
Neu während der Ferien begannen folgende Baumaßnahmen:
für den Schulstandort Eggenfelden:
- Linie 6220: Aufgrund von Straßen- und Asphaltierungsarbeiten an der Kreisstraße PAN 56 im Bereich Moosham-Mitterhof können die Haltestellen „Spanberg bei Eggenfelden“, „Fraunhofen, Abzw. Holzbruck“, „Zainach bei Eggenfelden“ und „Lauterbach bei Eggenfelden“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Moosham, Gh Egelseder“ oder „Eggenfelden, Busbahnhof“
- Linie 6222: hier gibt es zwei Einschränkungen:
o Aufgrund von Bauarbeiten in Machendorf (Feldstraße) kann die Haltestelle „Machendorf, Gasthaus Schönhofer“ nicht bedient werden. Die nächste Haltestelle ist „Machendorf, Simbacher Straße“ und
o aufgrund von Bauarbeiten in Obertürken können die Haltestellen „Zeilarn“ und „Obertürken“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind die Ersatzhaltestelle „Babing, Penninger“ im Bereich der Kreuzung Leonberger-/Cidelarenstraße oder die Haltestelle „Gehersdorf“.
Achtung: hierzu möchte das Landratsamt noch einmal darauf hinweisen, dass sich der Fahrplan der Linie 6222 zum 12.09.2023 ändert. So beginnt die Frühfahrt von Tann über Rogglfing nach Eggenfelden um 4 Minuten früher.
- Linie 7534: Aufgrund von Bauarbeiten an der Staatsstraße 2108 im Bereich Luberg können die Haltetellen „Unterlehen“ und „Schmidöd“ nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind „Spanberg bei Hebertsfelden, Wh“ oder „Windorf“. Für die Haltestelle „Windorf“ wird auf der Kreisstraße 20 im Bereich der Kreuzung eine Ersatz-Haltestelle errichtet.
Besetztzeiten des Sekretariats in den Ferien
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
in den Sommerferien können Ihre Anfragen leider nur mittwochs von 10 - 11 Uhr bearbeitet werden, da zu den übrigen Zeiten das Sekretariat nicht besetzt ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihren Kindern noch schöne und erholsame Ferien.
Ihre Schulleitung
ADAC Radl-Turnier begeisterte die 5. Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Am Freitag, den 26.05.2023 absolvierten die 5. Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden wieder das ADAC-Fahrradturnier. Organisiert wurde der Rad-Parcours von Herrn Richard Huber, dem ADAC-Vorsitzenden des Kraftfahrerclubs Eggenfelden, und seinem Mitarbeiter Herrn Anton Wimmer.
Bereits im Vorfeld spielte die Bedeutung sicheren Radfahrens im Straßenverkehr eine wichtige Rolle.
Während des Fahrradturniers erprobten die Schülerinnen und Schüler klassenweise an verschiedenen Stationen ihre Fahrgeschicklichkeit auf Zeit. Zu den Aufgaben gehörten das Fahren im Kreis, das Überwinden eines Spurbrettes und das Befahren von Slalomparcours.
Herr Huber und Herr Wimmer überreichten am Ende des Turniers bei der Siegerehrung den drei besten Mädchen und Jungen Urkunden und Pokale. Auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten ebenso eine Urkunde.
Das ADAC-Fahrradturnier war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß hatten.
Von links: Patricia Knödlseder (Klassenleiterin 5cG), Susanne Hecht (Rektorin), Suela Loshi (5b), Laura Niedermeier (5a), Anton Wimmer (Vorsitzender ADAC), Shaima Harami (5cG), Richard Huber (Tourenleiter), Jakob Schönberger (5b), Aron Potera (5a), Luca Hüther (5b), Katharina Hilz (Klassenleiterin 5a)
Fitnessstudio statt Sporthalle
Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Mädchen der 9M das Fitnessstudio „cleverfit“.
Laufbänder, Crosstrainer und Stairmaster brachten die Mädchen mächtig ins Schwitzen. Das anschließende Zirkeltraining hat die Schülerinnen aber ebenso gefordert. Trotz der ganzen Anstrengung hat es ihnen sehr viel Spaß gemacht. Somit rundum eine gelungene Sportstunde!
Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts-Mittelschule schnuppern Karateluft
Am 07.03.2023 besuchte die Karateschule Altinger unsere 5ten und 6ten Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden. Mit viel Enthusiasmus zeigten Herr Michael Düll und Frau Anna Guschke den Schülerinnen und Schüler Griffe sich selbst zu verteidigen und sich vor Angreifern zu schützen. Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler eine Urkunde und einen gratis Probemonat für die Karateschule Altinger in Eggenfelden.
Anna Guschke (1. v. l.), Michael Düll (1. v. r.) und Lehrerin Katharin Müller mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen, die Karateluft schnuppern durften.
Paula, unser Schulhund an der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden
Paula fühlt sich in der Schule pudelwohl, obwohl sie ein Labrador ist.
Als „Schulhunde“ werden Hunde bezeichnet, die regelmäßig mit einem Pädagogen z. B. in der Schule arbeiten. Die Anwesenheit eines Schulhundes kann z. B. zu einer Verminderung der Aggressionen in der Klasse, einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Rücksichtnahme der Schüler, zu einer Verbesserung der Lesefähigkeit und der Arbeits- und Lernmotivation führen.
Seit 2021 darf nun Paula ein- bis zweimal pro Woche mit Frau Hösamer in den Unterricht (Bild 1). Dort hat sie einen Schlafplatz, wenn ihr die Lernerei zu viel wird (Bild 2). Wenn sie gerade nicht schläft, genießt sie Streicheleinheiten einzelner Schüler. Ohne es zu wissen, sorgt sie für eine ruhige Lernatmosphäre.
Paula hat mit Frau Hösamer die Schulhundausbildung durchlaufen. Diese erlaubt es ihr die Schule zu besuchen, um sich dort von ihrer besten Seite zu zeigen und der Schulfamilie ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.