Paula, unser Schulhund an der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden
- Details
Paula fühlt sich in der Schule pudelwohl, obwohl sie ein Labrador ist.
Als „Schulhunde“ werden Hunde bezeichnet, die regelmäßig mit einem Pädagogen z. B. in der Schule arbeiten. Die Anwesenheit eines Schulhundes kann z. B. zu einer Verminderung der Aggressionen in der Klasse, einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Rücksichtnahme der Schüler, zu einer Verbesserung der Lesefähigkeit und der Arbeits- und Lernmotivation führen.
Seit 2021 darf nun Paula ein- bis zweimal pro Woche mit Frau Hösamer in den Unterricht (Bild 1). Dort hat sie einen Schlafplatz, wenn ihr die Lernerei zu viel wird (Bild 2). Wenn sie gerade nicht schläft, genießt sie Streicheleinheiten einzelner Schüler. Ohne es zu wissen, sorgt sie für eine ruhige Lernatmosphäre.
Paula hat mit Frau Hösamer die Schulhundausbildung durchlaufen. Diese erlaubt es ihr die Schule zu besuchen, um sich dort von ihrer besten Seite zu zeigen und der Schulfamilie ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
„Benimm´ist in!“
- Details
Berufsvorbereitung und Ausbildungsreife werden an der Wirtschafts-Mittelschule groß geschrieben. Daher fand auch in diesem Schuljahr die Maßnahme "Benimm ist in" wieder statt. Unter diesem Motto besuchten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe einen Kurs für richtiges Benehmen. In diesem Jahr wurde das Seminar mit dem Titel "Benimm im Betrieb" bereits zum wiederholten Mal angeboten und von den teilnehmenden Schülern mit großer Begeisterung besucht.
Die eigenen Verhaltensweisen, besser Manieren, zu überprüfen und zu verbessern fanden bei den Schülern großen Anklang. Unter der Leitung von Referentin Dr. Cornelia Lieb trainierten sie ihr gesellschaftsfähiges Auftreten und paukten Benimm-Regeln. Dabei konnten sie feststellen, dass ein fester Händedruck und höfliches Benehmen von jedem Gegenüber sehr geschätzt werden.
Unternehmensberaterin Dr. Cornelia Lieb (vorne rechts) überreichte zusammen mit Rektorin Susanne Hecht (vorne links) die Zertifikate an die erfolgreichen Kursteilnehmer ab der 8. Jahrgangsstufe.
Neue Führungsriege im Förderverein der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
- Details
Am 10.01.2023 fand das erste Treffen des Fördervereins der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden im neuen Jahr statt. Wie traditionell üblich begrüßte die 1. Vorsitzende Karin Schiller Rektorin Susanne Hecht, Konrektor Michael Eder und alle anwesenden Mitglieder des Fördervereins aufs Herzlichste, bevor sie einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Fördervereinsjahr 2022 gab.
Im Anschluss wurde von den Mitgliedern Christine Heuwieser zur 1. Vorsitzenden gewählt. Zum 2. Vorsitzenden ernannte man Dr. Günter Toth. Iris Kieswimmer (Kassenprüferin) und Manuela Wendl (Schriftführerin) ergänzen die neue Führungsriege des Fördervereins.
Rektorin Susanne Hecht (3. v. rechts) und Konrektor Michael Eder (1. v, rechts) mit der scheidenden Vorsitzenden Karin Schiller (4. v. links), der neuen Vorsitzenden Christine Heuwieser (5. Von links), dem 2. Vorsitzenden Dr. Günter Toth (4. v. rechts) und weiteren Mitgliedern des Fördervereins.